Ein strahlender und reiner Teint steht und fällt mit einer gesunden, intakten Hautbarriere und egal wie viele active Ingredients du benutzt – Am Ende sollte immer die Hautbarriere im Fokus stehen. Die meisten Skincare Junkies, die bereits viele Produkte ausprobiert haben, mussten diese Erfahrung irgendwann machen: Zu viele Produkte sind nicht die Lösung und können die Hautbarriere stören. Rötungen, Pickel, Pusteln und trockene Stellen sind die Folge und das wieder ins Gleichgewicht zu bringen, ist oft eine langwierige Angelegenheit. Eine Methode, die Hautbarriere zu schützen, sind sogenannte „Barrier Creams“, die meist Ceramide, Ectoin oder fermentierte Wirkstoffe beinhalten. Wir stellen heute deshalb 3 unserer liebsten Barrier Creams aus dem Korean Beauty House vor, die sich bestens dazu eignen, die Hautbarriere zu schützen und auch, sie wieder aufzubauen, falls bereits ein Schaden entstanden ist.
Retinol, chemische Peelingsäuren, Ceramide, Centalle Asiatica – Es gibt so viele tolle Wirkstoffe und Produkte auf dem Markt und wir kennen es selbst am besten: Wenn man gerade damit beginnt, sich intensiver mit dem Thema Hautpflege auseinander zu setzen, möchte man am liebsten direkt alles auf einmal benutzen. Nicht selten führt das jedoch schnell zu einer Überforderung der Haut und damit erst mal nicht zum erhofften Ergebnis. Wir wollen uns heute deshalb nochmal auf die Skincare Basics besinnen und verraten, warum es so unglaublich wichtig ist, den Schutz der Hautbarriere an oberste Stelle zu stellen und es mit den Active Ingredients nicht zu übertreiben.
Eine starke und widerstandsfähige Hautbarriere und gestärkte Haut sind das A&O, denn nur so kann unsere Haut schädliche äußere Einflüsse wie UV Strahlung oder Krankheitserreger abwehren und außerdem Stoffe wie Retinol oder chemische Peelingsäuren überhaupt tolerieren. Neben allen aktiven Wirkstoffen ist es also wichtig, auch solche Produkte zu benutzen, die die Hautbarriere stärken und die Haut in sich aufbauen. Wir stellen heute deshalb unsere liebsten Produkte aus dem Korean Beauty House für eine starke Hautbarriere und straffe, gefestigte Haut vor.
AHA, BHA, Retinol, Vitamin C – Bei der Fülle an aktiven Wirkstoffen in Skincare Produkten, die man laut Social Media am besten alle benutzen sollte, kann man zum einen schnell den Überblick verlieren und zum anderen stellt sich die Frage: Was verwende ich wann? Alles an einem Abend, abwechselnd, oder mit festem Plan? Wir haben heute einen exemplarischen Plan aufgestellt, wie oft du deine active Ingredients maximal verwenden solltest und was du am besten an aufeinanderfolgenden Abenden benutzt.
Hautpflege entwickelt sich stetig weiter und mittlerweile bekommt man Produkte, von denen wir vor einigen Jahren nicht zu träumen gewagt hätten. Sanft, aber trotzdem maximal effektiv, lautet die Devise und begeben uns heute auf eine kleine Zeitreise und verraten, was sich in den letzten Jahren getan hat und was wir heute definitiv anders machen, als noch vor 10 Jahren.
Unsere Hautbarriere schützt uns vor schädlichen äußeren Einflüssen, wie Viren, Bakterien, UV-Strahlung und oxidativem Stress. Ist die Hautbarriere geschädigt, äußert sich das oft in Rötungen, Unreinheiten oder trockenen Stellen. Deshalb ist es wichtig, die Hautbarriere zu stärken und aufzubauen, denn andernfalls können chemische Peelings oder Retinolprodukte die Hautbarriere weiter schädigen und man gerät in eine Art Teufelskreis. Wir stellen deshalb heute eine Beispielroutine für normale bis trockene Haut vor, die die Hautbarriere stärkt und dafür sorgt, dass die Haut strahlend und gesund bleibt.
Unsere Haut verfügt über einen ausgezeichneten Selbstschutz. Lipide, verschiedenste „gute“ Bakterien und Ceramide schützen die Haut nicht nur vor Feuchtigkeitsverlust, sondern auch vor schädlichen äußeren Einflüssen, wie Viren oder bestimmten Bakterien. Ist unsere Hautbarriere Intakt, fühlt sich die Haut glatt und geschmeidig an. Eine geschädigte Hautbarriere hingegen kann zu unterschiedlichsten Hautproblemen führen und verschiedene Ursachen haben. Aber woran merke ich, dass meinen Hautproblemen eine geschädigte Hautbarriere zugrunde liegt? Wir stellen heute 5 häufige Anzeichen für eine geschädigte Hautbarriere vor und verraten die besten Tipps, um die Hautbarriere wieder zu regenerieren und zu stärken.
Pralle, glatte und jugendlich strahlende Haut – Das wollen wir alle und zwar am besten so lange wie möglich. Wir haben deshalb heute 5 Tipps zusammen getragen, wie man das mit dem jugendlichen Glow am besten so lange wie möglich verlängert und was man sonst noch tun kann, um ersten Alterungserscheinungen vorzubeugen.