Vitamin C ist einer der beliebtesten Wirkstoffe in Skincare Produkten und kann – richtig formuliert – den Hautton ausgleichen, Pigmentflecken reduzieren und der Haut einen strahlenden Glow verleihen. Nicht umsonst ist Vitamin C daher in viele Hautpflegeroutinen enthalten, denn es eignet sich eigentlich für jeden Hauttyp und wird vor allem morgens angewendet. Aber womit kann man Vitamin C kombinieren und was darf man auf keinen Fall zusammen anwenden?
Akne kann belastend und schmerzhaft sein und lässt sich – je nach Ursache – relativ einfach oder fast gar nicht mit Hautpflegeprodukten behandeln. Bei hormoneller Akne ist man zum Beispiel relativ machtlos und kann die Entstehung neuer Pickel kaum verhindern, wenngleich man natürlich die Abheilung bereits bestehender Unreinheiten beschleunigen kann. Trotzdem bleiben hier oft unschöne Pickelmale und Narben zurück und wir haben heute deshalb einige Tipps gesammelt, wie man diese Male und Narben so unscheinbar wie möglich macht, denn wie wir alle wissen, kann man Narben meist nicht komplett wieder verschwinden lassen.
Ein in unseren Augen typisch koreanisches Beauty Gadget sind kleine, meistens bunte oder pastellfarbene Kühlschränke, in denen Koreaner*Innen ihre Skincare Produkte aufbewahren. Ja, richtig gehört, es gibt spezielle Beauty Kühlschränke und auch wenn man die Sachen natürlich einfach in den ganz normalen Kühlschrank stellen könnte, finden wir diese Mini Kühlschränke irgendwie unglaublich süß und würden uns so etwas auch gerne auf den Schreibtisch stellen.
In der Hautpflege gibt es einige Wirkstoffkombinationen, die absolute Power Duos sind. Wir stellen deshalb heute 3 dieser Kombination etwas genauer vor, die gegen Hyperpigmentierungen wirken, die Hautbarriere stärken, oder vergrößerten Poren den Kampf ansagen.
Vitamin C ist ein starkes Antioxidans und kann in der Hautpflege in vielen Bereichen eingesetzt werden. Pickelmale, Sonnenschäden, aber auch Fältchen und Akne können mit Vitamin C Produkten gemindert und verbessert werden, weshalb ein gutes Vitamin C Produkt eigentlich in jede Hautpflege Routine gehört. Wir verraten heute, worauf man bei Vitamin C Produkten achten sollte, wie sie im besten Fall formuliert sein sollten und welche Alternativen zum „echten Vitamin C“, der Ascorbinsäure, es gibt.
Wie lange dauert es, bis Produkte wirken? Und was hat es mit diesem Soforteffekt auf sich, der oft versprochen wird? Gibt es den überhaupt? Ja!
Toner sind ein wichtiger Schritt jeder Pflegeroutine. Sie neutralisieren den PH Wert der Haut nach der Reinigung, spenden direkt einen ersten Feuchtigkeitskick und können – je nach Art des Toners – auch noch andere Benefits für die Haut mit sich bringen.