{{ category.name }}

Wer unter Pickeln und Unreinheiten leidet, wird es kennen: Unzählige Produkte, Wirkstoffe und Anwendungsmethoden wurden bereits getestet und während einiges der Haut wirklich gut tut, machen andere Dinge die Pickel nur noch schlimmer. Was außerdem für die einen funktioniert, kann für die anderen komplett in die Hose gehen, denn Haut, Hautprobleme und Skincare sind sehr individuell und deshalb gibt es leider nicht das eine Produkt gegen Pickel. Wir haben dennoch versucht, das Thema Skincare bei unreiner Haut so weit wie möglich herunter zu brechen und verraten dir deshalb heute unsere 3 goldenen und soweit es geht allgemeingültigen Regeln für zu Unreinheiten neigende Haut.
1. Du brauchst eine gute Cleansing Routine
Fast nichts triggert Unreinheiten so sehr, wie eine nicht vollständig gereinigte Haut und deshalb steht und fällt deine komplette Skincare Routine eigentlich direkt mit dem 1. Schritt – Der Reinigung. Wenn du hier Zeit oder Produkte sparst, kann dich wahrscheinlich kein noch so gutes Serum anschließend noch retten.
Wir empfehlen für alle, die sich täglich schminken, auch bei unreiner Haut einen Double Cleanse. Damit kannst du Makeup, Schmutz und Talg am gründlichsten von deinem Gesicht entfernen. Bei zu Pickeln neigender Haut solltest du darauf achten, dass die Cleansing Produkte möglichst mild sind und dass dein 2. Cleansing Schritt den vorher verwendeten Ölcleanser wirklich rückstandslos entfernt, denn wenn das Öl auf der Haut bleibt, kann auch das wieder Unreinheiten triggern. Außerdem sollte der wasserbasierte Cleanser deine Haut nicht „quietschsauber“ hinterlassen, denn das kann ebenfalls eine Überproduktion von Talg fördern.
Wir empfehlen hier zum Beispiel die Kombi aus dem ANUA Heartleaf Pore Control Cleansing Oil und anschließend dem Dr. Althea Green Relief Amino Gel Cleanser. Beide Produkte enthalten beruhigende und entzündungshemmende Inhaltsstoffe und beruhigen Problemhaut so bereits im Reinigungsschritt.
2. Integriere wenn möglich ein BHA und/oder ein Retinolprodukt in deine Routine
BHA bzw Salicylsäure und Retinol sind die beiden Wirkstoffe, die bei Unreinheiten mit den größten Unterschied machen können. Du solltest zwar nicht beide in derselben Routine verwenden, denn das kann schnell mal zu harsch für deine Haut werden, aber du kannst sowohl Retinol, als auch BHA grundsätzlich 1-2 mal die Woche verwenden. Bei beiden Inhaltsstoffen empfehlen wir dir, dich langsam heranzutasten und erst mal eine niedrige Einsatzkonzentration zu verwenden. Ein gutes BHA Produkt für Einsteiger*Innen ist zum Beispiel der COXIR Greentea BHA Clear Toner. Der enthält neben Salicylsäure auch Grüner Tee Extrakt, beruhigt die Haut und spendet ihr viel Feuchtigkeit.
Das ITSSKIN Retinoidin Serum kommt mit einer sehr niedrigen Retinol Konzentration von 0,002% und eignet sich somit ebenfalls perfekt, um den Wirkstoff mal anzutesten. Wenn deine Haut ihn gut toleriert, kannst du bei Unreinheiten hier auf höhere Konzentrationen und Wirkstoff Blends gehen, zum Beispiel mit dem SOMEBYMI Retinol Intense Reactivating Serum. Das enthält neben 0,1% Retinol auch Retinal und Bakuchiol und eignet sich hervorragend sowohl bei Unreinheiten, als auch als Anti Aging Serum.
Zu Unreinheiten neigende Haut wird in den meisten Fällen sowohl von Retinol, als auch von BHA profitieren, weshalb das die beiden Wirkstoffe sind, bei denen du auf jeden Fall in Erwägung ziehen solltest, sie in deine Routine zu integrieren.
3. Habe Geduld
Zugegeben: Die 3. Goldene Regel ist wahrscheinlich die nervigste, denn wenn wir beim Thema Pickel eins nicht haben wollen, ist es Geduld! Leider brauchen die jedoch die meisten, denn die wenigsten Unreinheiten verschwinden wirklich über Nacht. Pickel und Unreinheiten können die unterschiedlichsten Ursachen haben und auch eine wirklich gute Skincare Routine kann hier nur Symptome bekämpfen, in den wenigsten Fällen jedoch auch die Ursache beseitigen. Stress, Hormone, Ernährung, Umwelteinflüsse – Das sind nur einige wenige mögliche Akne Trigger. Es hilft deshalb auch immer, einen Blick auf das große Ganze zu werfen und sich zu überlegen, woher die Pickel kommen.
Außerdem können manche Wirkstoffe, wie zum Beispiel Retinol zu einer Erstverschlimmerung, auch „Purge“ genannt, führen. Auch das sollte man auf dem Schirm haben und hier nicht direkt aufgeben. Oft werden Geduld und Konsistenz beim Thema Pickel jedoch belohnt. Wenn du jedoch auch nach mehreren Wochen keinen Unterschied siehst, ist es evtl an der Zeit, nochmal was an der Routine zu verändern.
Produkte aus diesem Blogartikel
Inhalt: 0.2 Liter (75,00 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.15 Liter (113,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.03 Liter (933,33 €* / 1 Liter)