{{ category.name }}

Tools und Gadgets können die Skincare Routine einfacher, schneller und angenehmer machen, sie können aber auch nutzlos oder sogar gefährlich sein. Wir stellen dir deshalb heute die unserer Meinung nach besten, aber auch die schlechtesten Skincare Tools etwas genauer vor und verraten dir, was deine Routine wirklich vereinfacht und was Geldverschwendung ist.
Unsere Top Skincare Tools:
1. Gua Sha Steine
Gua Sha gehört zu unseren absoluten Favoriten, wenn es darum geht, die eigene Routine mit einfachen Schritten zu upgraden und ihr ein luxuriöses Feeling zu verleihen. Gua Sha ist ein bewährtes Werkzeug der Traditionellen Chinesischen Medizin, das verwendet wird, um die Gesichtszüge zu formen, Schwellungen zu reduzieren, die Haut zu straffen und Spannungen im Gesicht sowie anderen Körperbereichen zu lösen.
Der B.WELL Gua Sha Royal Agate überzeugt durch seine präzise handgefertigte Form mit speziell gestalteten Spitzen für die Anwendung an Augen, Lachfalten, Wangenknochen, der Kieferpartie, Sorgenfalten sowie am Dekolleté und Hals. Du kannst das Gesicht damit ganz schnell depuffen und der Haut so ein besonders frisches Strahlen verleihen.
2. Face Cups
Ebenfalls zu unseren Favoriten gehören Face Cups, wie die aus dem B.WELL Garden Cupping Set Face & Body. Cupping ist eine bewährte Therapie, bei der spezielle Cups verwendet werden, um Haut und Muskeln gezielt zu stimulieren. Diese Technik kann sowohl im Gesicht als auch am Körper angewendet werden und bietet zahlreiche Vorteile für die Hautgesundheit und das Wohlbefinden. Sie ähnelt dem bekannten „Schröpfen“ und verspricht ein besonders straffes und waches Aussehen. Hier findest du außerdem noch viel mehr Infos zum Thema Cupping, nicht nur fürs Gesicht!
3. Mikrofaser Washcloths
Auch davon sind wir große Fans, denn diese Washcloths sind nicht nur super sanft zur Haut, sondern natürlich auch sehr viel nachhaltiger, als Wegwerf-Tücher und Einmal-Waschlappen. Durch das weiche Mikrofaser Material setzt du deine Haut kaum mechanischer Reizung aus, was sie außerdem sehr sanft macht. Auch sensible oder zu Unreinheiten neigende Haut sollte hier also im besten Fall nicht mit Irritationen reagieren. Vorausgesetzt natürlich, du übst nicht zu viel Druck aus und rubbelst nicht zu doll. Du kannst die Washcloths zum Beispiel verwenden, um eine Wash off Maske vorsichtig von der Haut abzunehmen, aber auch um deinen Öl- Oder Gelcleanser rückstandslos zu entfernen.
Unsere Flop Skincare Tools:
1. Derma Rasierer
Derma Rasierer, die eigentlich nichts anderes sind als Augenbrauenrasierer und über eine sehr scharfe Klinge verfügen, um auch den feinsten Peach Fuzz vom Gesicht zu entfernen, sind nicht per se schlecht. Bei der Anwendung gibt es jedoch so viele Möglichkeiten, Fehler zu machen und die Haut so zu verletzen, dass diese Tools unserer Meinung nach mit absoluter Vorsicht verwendet werden sollten! Wenn hier zu viel Druck ausgeübt wird, oder der Winkel nicht stimmt, können kleine, aber auch größere Verletzungen die Folge sein und wir empfehlen, solche Rasierer wirklich nur dann selbst anzuwenden, wenn du wirklich weißt, was du tust!
2. Tools zur Entfernung von Mitessern
Zu den Skincare Tools aus der Hölle gehören unserer Meinung nach auf jeden Fall die meisten Tools zur Entfernung von Mitessern! Dazu zählen zum Beispiel die kleinen Metallschlaufen, die beim Ausdrücken helfen sollen, aber auch Porensauger, die versprechen, den Mitesser regelrecht aus der Haut zu saugen! Bei beiden ist das Verletzungsrisiko relativ hoch und die Haut sieht nach der Bearbeitung mit solchen Geräten oft wirklich schlimm aus. Wenn du unbedingt Mitesser entfernen musst, ist die Vorgehensweise mit den (sauberen!) Fingern immer noch schonender, aber solche Tools braucht eigentlich niemand.
3. Dermaroller
Auch hier sorgt wieder das Verletzungsrisiko dafür, dass wir von Dermarollern für Zuhause nicht viel halten. Tatsächlich sind hier Mikroverletzungen der Haut sogar das erklärte Ziel des Rollers, aber auch hier gilt: Wenn du nicht absolut weißt, was du tust, wie viel Druck du ausüben musst und wie du so ein Gerät richtig desinfizierst, solltest du sicherheitshalber lieber die Finger davon lassen!
Produkte aus diesem Blogartikel