{{ category.name }}

Korean Beauty House Eröffnung in Salzburg
UNBEZAHLTE WERBUNG | Dieser Blogpost entspricht meiner
eigenen und ehrlichen Meinung. In diesem Blogpost sind PR
Sample enthalten und mit * gekennzeichnet.
Bislang wurde Salzburg und generell Österreich von der Beauty-Welt nicht wirklich wahrgenommen. Schön langsam ändert sich das etwas, und das ist gut so! Um unsere Kosmetikbedürfnisse zu stillen, mussten wir entweder in den bekannten Parfümerien fündig werden, online bestellen oder sogar bis nach Wien oder München gondeln um an Marken wie Missha, It's Skin oder andere koreanische Beauty-Brands heran zu kommen. Dabei wollen und brauchen wir auch mehr Angebot und vor allem Vielfalt.
Genau vor einer Woche eröffnete das erste Korean Beauty House Österreichs in Salzburg seine Türen. Natürlich wollte ich mir einen Besuch in diesem nicht entgehen lassen. Somit war ich kurz nach Eröffnung um 11:00 Uhr bereits vor Ort, in der Münzgasse 2, nähe der Getreidegasse.
Gleich beim Betreten des Stores empfängt einem die richtig große Auswahl an Sheet-Masken. Hier ist für jedes Hautbedürfnis etwas dabei. Natürlich habe auch ich mich mit ein paar neuen Sheet-Masken eingedeckt. Ich werde dir später noch meinen kleinen Einkauf im Store zeigen.
Der ganze Store ist wunderbar hell und sehr ordentlich und übersichtlich eingerichtet. Auf dem weißen Regalen findet man sich sehr schnell zurecht und sollte man doch einmal etwas vermissen so stehen einem die freundlichen Mitarbeiterinnen sofort zur Stelle und beraten ausführlich über die Produkte.
Über eine kleine Treppe gelangt man zu dem Bereich der dekorativen Kosmetik. Auch hier sind die Koreaner spitze und decken ebenso alle Kategorien ab, die es auch bei den bei uns bekannten Marken zu finden gibt. Besonders auffallend ist allerdings, dass bei den asiatischen Make-Up Produkten oft der "Whitening"-Faktor sowie die Verkleinerung der Poren eine große Rolle spielt. An dem Whitening-Effekt kann ich für mich gertost vorbei laufen, denn das ist eher nicht mein Stil, da ich von Haus aus schon eine sehr helle Haut habe.
Vorbei an der Kasse und der dekorativen Kosmetik gelangt man zu den restlichen Produkten, hier gibt es vom Serum über Pflegeprodukte, Haarpflege sowie spezielle Pflege für die Männerhaut alles zu finden. Auch Sonnencreme ist im Sortiment und hat bei der Kundschaft großen Anklang gefunden. Auch möchte ich erwähnen, dass von leistbarer Pflege (sprich normal-preisig) bis hin zur Luxuspflege mit 24-Karat Gold auch sicher für jede Geldtasche was dabei ist.
Für die erfahrenen Korean-Beauty-Junkies unter uns, liste ich hier die Marken auf, die im Korean Beauty House in Salzburg vertreten sind:
Missha
It's Skin
Pure Heals
Enature
Bonair
Benton
Apieu
Skinfood
SNP
L'adore
Bei meinem Besuch im K-Beauty House konnte ich natürlich nicht anders als mit ein paar der Produkte mitzunehmen. Ich habe mir die folgenden Produkte gekauft und zum Teil bereits schon angewendet:
Von der Marke Missha habe ich mir aus der Sheet-Mask Bar zwei Masken mitgenommen. Einmal die Lemon Maske sowie eine Hyaluronsäure Maske - bei dieser konnte ich einfach nicht widerstehen. Ebenso durfte die Power 10 Formula Gf Sheet Maske der Marke It`s Skin mit, dies ist eine feuchtigkeitsspendende Maske.
And der Sheet-Mask kostet eine Maske zwischen € 2 und €4, das mag manchen natürlich nicht recht günstig vorkommen, aber hey ... wir sind hier schließlich in Österreich und nicht in Korea...
Interessant fand ich auch die Pure Source Pocket Packs von Missha, das sind kleine Beutelchen für jeweils nur 2€ welche ebenso Masken enthalten. Die gibt es natürlich auch für die verschiedensten Hautbedürfnisse.
Und als richtiges Highlight habe ich mir ein Serum der Marke It's Skin gekauft. Dies könnte sich als meine neue Lieblingsmarke entpuppen. Das Serum mit Vitamin B6 reguliert die Talgproduktion der Haut. Ich habe es nun morgens und abends in meine Pflegeroutine integriert und kann natürlich nach einer Woche der Anwendung noch nicht wirklich viel dazu sagen, außer dass es sehr schnell in die Haut einzieht, die Haltbarkeit meines MakeUps nicht beeinflusst und sehr gut riecht.
Die Auswahl an Seren und Pflege von der Marke It's Skin ist so vielfältig, dass ich mich gar nicht richtig entscheiden konnte. Wenn ich richtig gezählt habe, dann gibt es 13 verschiedene Seren, die sich den verschiedensten Hautbedürfnissen annehmen. Ich schwankte zwischen dem mit Vitamin B6 (grün) und dem gelben Flakon, dem Serum mit Vitamin C.
Das Serum kostet 19,90, solltest du dir nicht sicher sein, was deine Haut benötigt bzw. welches Serum für dich das richtige ist, helfen dir die Beraterinnen sehr gerne weiter. Mir wurde zum Beispiel auch die passende Pflege sowie Creme dazu empfohlen. Da ich aber gerade sehr viele Cleanser in meinem Badezimmerschrank stehen habe, habe ich noch auf den Kauf der dazupassenden Creme sowie Reinigung verzichtet. Ich werde aber definitiv überlegen meine Hautpflege schön langsam auf etwas mehr Koreanische Produkte umzustellen, als nur dieses Serum.
Bereits vor der Store-Eröffnung durfte ich ein großes PR-Paket der Marke Missha in Empfang nehmen. Auch durch dieses habe ich mich bereits durchgetestet und zeige dir nun, was ich so alles testen durfte.
Ab jetzt folgen PR Sample - im Beitrag jeweils mit einem * gekennzeichnet.
Missha
B.B. Boomer* sowie Perfector Cover B.B Cream*
Der B.B Boomer ist ein Primer welcher vor der B.B Cream selbst aufgetragen wird. Er hat einen "whitening"-Effekt, das heißt dass sein Ziel ist deine Haut noch heller aussehen zu lassen, als sie vielleicht erscheint. Außerdem verringert er die Sichtbarkeit von Fältchen. Die weiße leichte Textur des B.B Boomer schimmert dezent und verleiht der Haus so einen schönen und gesunden Glanz.
Auf die Perfector Cover B.B Cream war ich schon ganz gespannt. Sie soll ja eine richtig tolle B.B Cream sein. Auf dem Bild siehst du die Farben 21, 23 und 27. Die Farbe 21 sah auf den ersten Blick sehr vielversprechend aus, daher habe ich mich für diesen Ton entschieden. Da sich die Creme kurz nach dem Auftragen dem Hautton anpasst, ist die Nuance 21 die perfekte Wahl für mich. Ganz ohne lästigen MakeUp Rand wirkt mein Teint ebenmäßig, geglättet und natürlich. Im Vergleich zu meiner Erborian CC Cream (welches es nur in zwei Tönen gibt) gewinnt die B.B Cream von Missha, da sie sich noch viel besser an meinen Hautton anpasst. Ich habe sie bei der ersten Anwendung mit den Finger aufgetragen und empfand das Ergebnis als fast zu schwer, daher empfehle ich die Cream mit einem feuchten Beautyblender aufzutragen - so erhalte ich ein sehr schönes natürliches Ergebnis. Die Deckkraft ist leicht bis mittel kann aber sehr gut aufgebaut werden. Auch nach einer längeren Tragezeit sieht das Finish noch aus wie nach dem Auftragen. Sie hat sich bei mir nicht in den Poren oder Fältchen abgesetzt. Das beste Ergebnis habe ich mit meinem Tarte Timeless Smoothing Primer erreicht.
Missha
Lip Glow Blush in #loose_me*
Auch den Glow Lip Blush von Missha durfte ich ausprobieren. Ich habe hier die Farbe #loose_me ein sehr helles pfirsichfarbenes Orange. Der Applikator hat eine sehr spezielle Form, welche besonders weich und angenehm auf den Lippen entlanggleitet. Das 2in1 Produkt kann auch als Blush verwendet werden, ich habe ihn mit den Fingern ganz leicht auf den Wangen verteilt/eingeklopft. Die Anwendung von Creme und Liquid-Blushes muss ich einfach noch üben. Auf den Lippen sieht der Glow Lip Blush aber richtig toll aus. Ich verwende ihn am liebsten mit einem etwas dünkleren Lippenstift und trage #loose_me dann nur in der Mitte auf.
Zu guter letzt durfte ich dann noch eine große Auswahl an Sheet-Masks testen. Ich habe dir, glaube ich, bereits erzählt, dass man mich von der Anwendung von Sheet-Masks erst überzeugen musste. Jetzt bin ich ein großer Fan davon und greife liebend gerne zu einer.
Missha
Airy Fit Sheet Masks*
Die Verpackung der Airy Fit Sheet Masks sind einfach nur richtig schön! Sie sehen total frisch aus, sie springen einem an der Sheet Mask Bar im Store auch gleich ins Auge. Das Tuch ist aus einem umweltfreundlichen Material mit 100% natürlichen Inhaltsstoffen, was einem die nur einmalige Anwendung und das anschließende Entsorgen der Maske zumindest im Hinblick auf ein Schlechtes Gewissen der Umwelt gegenüber ein wenig erleichtert. Das dünne, leichte luftdurchlässige Gewebe ermöglicht der Haut während der Anwendung trotzdem noch zu atmen.
Ich darf die Masken Aloe, Pearl und Gurke testen.
Missha
Pure Source Cell Sheet Masks*
Ebenso darf ich drei der Pure Source Cell Sheet Masks Lotus Flower, Rice und Honey ausprobieren. Das kompakte Zellgewebe dieser Tuchmaske haftet angenehm und leicht auf dem Gesicht. Ich liebe es meine Tuchmasken während einem entspannenden Bad zu genießen. Das Tuch besteht zu 100% aus biologischer Baumwolle und ermöglicht durch den runden Querschnitt eine optimale Aufnahme der Wirkstoffe, so sagt es die Beschreibung. Ich fand bislang, dass alle Sheet-Masks von Missha die ich hier testen durfte eine optimale Aufnahme der Wirkstoffe ermöglichten. Das Besondere an den Pure Source - Inhaltsstoffen: sie kommen direkt aus der Natur.
Missha
3 Step Masken*
Besonders spannend finde ich das Konzept der 3 Step Masken. Auf Reisen oder zur Ergänzung der Pflegeroutine wenn die Haut es gerade nötig hat sind diese Masken perfekt. Ich darf die Hydrating, Nutrition und die Purifying Masken ausprobieren. Diese 3in1 Produkte enthalten eine Essence/Serum, eine Pflegecreme sowie eine Sheet Maske. Die Schritte der Anwendung sind genau nummeriert. Der erste Schritt, die Essence füllt die Haut mit den wichtigen Nährstoffen auf. Der zweite Schritt die Sheetmaske garantiert für die Feuchtigkeit, die die Haut benötigt und die Finishing Cream schützt die Haut und bildet den Abschluss der Pflege.
Bei der Purifying - Variante ist die Sheet Maske der Abschluss der Pflege, denn da ist als erster Schritt ein Peeling enthalten.
Ich bin fast ein wenig enttäuscht von mir selbst, dass ich so lange gebraucht habe um mich mit der Koreanischen Pflege und den K-Beauty Produkten zu beschäftigen. Natürlich höre und sehe ich immer wieder davon und trotzdem bin ich erst jetzt so richtig auf den Zug aufgesprungen und beginne mich zu informieren und lerne die verschiedenen Marken kennen. Ich werde das Korean Beauty House sicherlich öfter besuchen, da ich die Beratung genieße und Online mit der Fülle an Angebot bislang immer überfordert war. Wie bereits erwähnt, habe ich fest vor, mehr K-Beauty Produkte in meine Hautpflege zu integrieren, weil ich mitlerweile überzeugt davon bin, dass es sich hier nicht um irgendeinen Trend handelt. Die Koreaner sind uns in Sachen Hautpflege um Meilen voraus und wir können uns von ihnen so einiges abschauen.
K-Beauty House
Ich kann dir nur schwer empfehlen, solltest du in der Nähe von Salzburg oder München (dort gibt es nämlich auch einen Store) wohnen bzw. arbeiten oder auch nur auf Urlaub hier zu sein: ein Besuch im Korean Beauty House in Salzburg, in der Münzgasse 2 lohnt sich auf jeden Fall.
Alles Liebe, Sandra
Anm.d.Red.: Sandra bloggt auf www.teachmebeauty.at und hat uns diesen Artikel zur Verfügung gestellt.
Hier geht´s zum Originalpost auf ihrer Seite.
Auf Instagram ist Sandra als @teachingbeauty unterwegs.
Produkte aus diesem Blogartikel
Inhalt: 0.02 Liter (50,00 €* / 1 Liter)