{{ category.name }}

Reedle Shots gehörten momentan zu den gehyptesten Skincare Produkten überhaupt. Dabei handelt es sich um Seren, die kleine nadelartige Partikel enthalten, die dann wiederum die oberste Hautschicht penetrieren und so wie ein „Microneedling aus der Flasche“ wirken sollen. Auf Social Media haben wir jetzt einen neuen Trend entdeckt: Reedle Shots als Narbenpflege und bei Dehnungsstreifen. Aber funktioniert das wirklich, oder solltest du davon lieber die Finger lassen?
So funktionieren die Reedle Shots
Alles, was du über die viralen Reedle Shots wissen musst, erfährst du in diesem Artikel, aber hier nochmal die Kurzfassung: Die Reedle Shots enthalten sogenannte „Cica Reedles“, das sind kleine, spitze Partikel, die die oberste Hautschicht wie Mini Nadeln penetrieren und sie so aufnahmefähiger für die darauffolgende Skincare machen. Sie sind außerdem mit Centella Asiatica versetzt und haben so eine beruhigende Wirkung auf die Haut.
Diese Microneedling Seren kommen in verschiedenen Stärken, was du auch beim Auftragen spürst. Während der VT COSMETICS Vt Reedle Shot 50 noch relativ sanft auf der Haut ist, wirst du den VT COSMETICS Vt Reedle Shot 300 auf jeden Fall mit einem leichten Pieksen merken! Deshalb solltest du stärkere Produkte auch nicht so oft benutzen, sondern nur 1-2 mal die Woche und sensiblen Hauttypen empfehlen wir hier generell die 50er Variante.
Reedle Shots als Narbenpflege – Funktioniert das wirklich?
Die Reedle Shots auch zur Narbenpflege zu verwenden, klingt erst mal relativ logisch, denn auch Mikroneedling wird bei der (medizinischen) Narbenpflege angewendet. Vor allem bei älteren Aknenarben im Gesicht können die Reedle Shots durchaus sinnvoll sein und wir haben jetzt schon öfter mitbekommen, dass die Narbentiefe dadurch reduziert und der Teint geglättet werden konnte. Aber funktioniert das auch z.B. auf Operationsnarben in anderen Körperregionen? Hier müssen wir ganz klar sagen, dass wir die Verwendung von Reedle Shots nicht auf frischen Narben und nicht bei einer wulstigen Narbenbildung empfehlen können! In den Fällen empfehlen wir immer ein Gespräch mit einem Arzt/einer Ärztin, was im individuellen Fall die beste Narbenpflege ist. Vor allem auf älteren Narben und wenn nicht die Neigung zu einer wulstigen Narbenbildung besteht, kannst du es grundsätzlich mit den Reedle Shots versuchen, um das Gewebe geschmeidiger und glatter zu machen.
Reedle Shots gegen Dehnungsstreifen
Auch bei den Dehnungsstreifen waren sind erst mal skeptisch, denn dabei handelt es sich um Risse in den tieferen Hautschichten und es ist fraglich, ob oberflächliche Produkte, zu denen eben auch die Reedle Shots gehören, hier überhaupt einen Unterschied machen.
Dehnungsstreifen entstehen vor allem bei einer schnellen und starken Gewichtszunahme, wie beispielsweise bei einer Schwangerschaft. Auch die Genetik spielt hier jedoch eine große Rolle und während die einen eher dazu neigen und das Körperwachstum in der Pubertät schon genügt, um für Streifen an Bauch, Brust, Po oder Oberschenkel zu sorgen, überstehen andere eine Zwillingsschwangerschaft und 30 Kilo Gewichtszunahme (fast) ohne Streifen. Wir konnten keine wissenschaftlich basierten Informationen dazu finden, ob die Reedle Shots hier tatsächlich einen Unterschied machen und wären mit einer Empfehlung deshalb vorsichtig. Ausprobieren kannst du es aber natürlich.
Produkte aus diesem Blogartikel