Chemische Peelings mit Peelingsäuren sind mittlerweile fester Bestandteil einer guten Skincare Routine und auch die Koreaner*Innen schwören auf Peelings mit AHA, BHA oder auch PHA. Am bekanntesten sind wohl jedoch AHA und BHA’s und da sie die Haut zwar beide sanft von abgestorbenen Hautschüppchen befreien, sich in ihrer Wirkweise jedoch unterscheiden und somit auch für unterschiedliche Hauttypen geeignet sind, haben wir heute die wichtigsten Unterschiede zwischen AHA’s und BHA’s zusammengefasst.
Den klassischen Double Cleanse kennen mittlerweile die meisten. Dabei werden Makeup und Schmutz zunächst mit einem ölhaltigen Reiniger, also einem Cleansing Balm oder einem Cleansing Öl gelöst und anschließend wird mit einem wasserbasierten Reiniger ein zweites Mal gereinigt, um eventuelle Rückstände restlos zu entfernen. Dazu eignet sich beispielsweise ein Cleansing Foam oder Gel. Der Double Cleanse kommt ursprünglich aus dem Korean Beauty Bereich und gilt mittlerweile auch bei uns als Nonplusultra in der abendlichen Reinigung. Wir wollen heute jedoch etwas ganz anderes vorstellen und zwar den „Powder Wash“. Was genau ist das, kann es ebenfalls Makeup entfernen und kann man diese Art des Reinigens anstatt des klassischen Double Cleanse nutzen?
Was genau ist das überhaupt? Gehören diese Peelings auch zu den chemischen Peelings und welche Vorteile haben sie? Wir haben recherchiert und verraten heute alles über Enzympeelings und wer sie unbedingt anwenden sollte.
Salicylsäure, auch als „BHA“ bekannt, gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Skincare Wirkstoffen, denn sie peelt die Haut sanft, entfernt abgestorbene Hautschüppchen und hilft außerdem dabei, verhärteten Talg zu lösen und aus den Poren zu spülen. Mitesser verschwinden langfristig und Pickel können zum einen vermieden und zum anderen in der Heilung beschleunigt werden. Wir stellen heute deshalb 3 tolle BHA Exfoliants aus dem Korean Beauty House etwas genauer vor und verraten, welches davon bei welchem Hauttyp bzw Hautzustand am besten geeignet ist.
AHA Toner gehören mittlerweile zu den beliebtesten Skincare Produkten überhaupt, denn sie sorgen für einen strahlenden Teint, indem sie sanft abgestorbene Hautschüppchen entfernen und versorgen die Haut direkt im ersten Schritt nach der Reinigung mit Feuchtigkeit. Aber wusstest du, dass man mit einem guten AHA Toner weit mehr machen kann, als nur das Gesicht zu peelen und zu pflegen? Wir stellen heute 3 Anwendungsmöglichkeiten vor, die du mit Sicherheit noch nicht kanntest.
Chemische Peelings sind aus einer koreanischen Hautpflege Routine nicht mehr wegzudenken und wir sind große Fans von AHA, BHA & PHA. Aber sind diese Peelings wirklich nicht für empfindliche Haut geeignet, darf man nicht täglich peelen und wie ist das mit dem Sonnenschutz? Wir haben heute 5 Mythen über chemische Peelings unter die Lupe genommen und verraten, was davon stimmt und was man getrost vergessen kann.
Chemische Peelings findet man mittlerweile in vielen Badezimmern und auch wir sind große Fans dieser sanften, aber gleichzeitig sehr effektiven Methode, abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und den Teint zum Strahlen zu bringen. Besonders beliebt sind dabei AHA Produkte, denn die sind bekannt für den Glow, den sie hinterlassen. Wir stellen heute deshalb unsere liebsten AHA Produkte aus dem Korean Beauty House genauer vor und verraten, welches Produkt am besten zu welchem Hauttyp/Hautbedürfnis passt.
Um die Haut zu peelen – egal ob im Gesicht oder am Körper – hat man mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Chemisch, zum Beispiel mit AHA oder BHA oder mechanisch, zum Beispiel mit Zuckerkristallen, sind wohl die bekanntesten Varianten. Es gibt jedoch auch einige Tools, die das Peelen sanfter und effektiver machen sollen. Diese Tools stellen wir heute etwas genauer vor und verraten außerdem, für wen diese Art des mechanischen Peelings am besten geeignet ist.
Nicht nur die Haut im Gesicht leidet aktuell oft unter den kalten Temperaturen, sondern natürlich auch die Haut am Körper. Je nach Körperregion kann die Haut beispielsweise am Rücken, oder an den Schienbeinen extrem trocken werden. Juckende Stellen, sich schuppende Hautareale und ein unangenehmes Spannungsgefühl können die Folge sein, was langfristig sogar das Eindringen von Bakterien, Viren oder Pilzen begünstigen und zu Hautkrankheiten führen kann. Deshalb ist es im Winter umso wichtiger, die Haut ausreichend zu pflegen, mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Hautbarriere zu stärken.
Benutzt Ihr täglich oder wöchentlich Peelings? Um das Thema Peeling gibt es viele Mythen, viele falsche Informationen und auch viele wichtige Regeln, die es zu beachten gilt.