{{ category.name }}

Wirkstoff im Fokus: Niacinamid
Wir widmen uns heute dem Inhatsstoff Niacinamid. Das haben bestimmt die meisten, die sich näher mit Hautpflege beschäftigen, schon mal gehört und viele haben vielleicht schon mal ein Produkt benutzt, das Niacinamid enthält, ohne es überhaupt zu wissen. Wir erklären euch deshalb heute etwas genauer, was das ist, was dieser Inhaltsstoff für unsere Haut tut und wer ihn benutzen sollte.
Was ist Niacinamid?
Niacinamid ist auch als Vitamin B3 bekannt. Das ist ein wasserlösliches Vitamin, das mit den in der Haut natürlich vorkommenden Substanzen in Wechselwirkung tritt. Es verfeinert und reduziert vergrößerte Poren sichtbar und kann fast schon einen „Photoshop aus der Flasche“- Effekt haben. Außerdem glättet Niacinamid feine Linien und Fältchen, gleicht einen unebenen Hautton aus, gibt einem fahlen Teint das Strahlen zurück und stärkt die Hautbarriere. Niacinamid ist also einer dieser Allround Wirkstoffe, die irgendwie für alles gut sind und das Tolle ist: Man kann Niacinamid eigentlich auch mit allem kombinieren, beispielsweise mit AHA, BHA oder auch Retinol.
Wieso genau sollte man Niacinamid verwenden und für wen ist es geeignet?
Das was Niacinamid in der Theorie für die Haut tut, klingt natürlich schon mal sehr vielversprechend. Doch wie genau sieht das in der Praxis aus? Mit welchen Ergebnissen kann man in welcher Zeit rechnen?
Ganz konkret kann an schon mal sagen, dass Niacinamid eigentlich jede/r verwenden kann und sollte, sogar bei sehr empfindlicher Haut und wenn man beispielsweise mit Rosacea zu kämpfen hat. Vitamin B3 ist sehr gut verträglich und es besteht eigentlich nicht die Gefahr der Überempfindlichkeit oder von Reizungen. Es ist also auch für alle geeignet, die sich nicht sooo intensiv mit ihrer Hautpflege befassen möchten und sich unkomplizierte Produkte wünschen, bei denen man nicht viel falsch machen kann.
Niacinamid verstärkt außerdem die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften einer Tages- oder Nachtpflege und kann somit auch toll bei trockener Haut verwendet werden.
Einer der sichtbarsten Effekte ist das mit den Poren. Die verkleinert und verfeinert Niacinamid sichtbar, obwohl man nicht so genau weiß, wieso. Fakt ist aber: Es funktioniert und wer mit vergrößerten Poren zu kämpfen hat, sollte Niacinamid unbedingt mal ausprobieren. Der Effekt tritt hier übrigens relativ schnell ein, schon nach 2-3 Wochen sollte man einen sichtbaren Unterschied bemerken.
Niacinamid ist außerdem auch in vielen Produkten gegen Unreinheiten enthalten, da es auch hier schon ab einer relativ niedrigen Konzentration ab ca 2% hilft und die Abheilung von Pickeln unterstützt. Wer also zu (roten) Pickeln neigt, sollte das unbedingt mal ausprobieren.
Wo ist Niacinamid enthalten?
Wir haben Niacinamid beispielsweise als absoluten Power Booster in der SOMEBYMI Yuja Niacin Blemish Serum Mask im Sortiment. Hier arbeitet das Niacinamid (2%) zusammen mit Vitamin C als absolutes Power Duo gegen Hyperpigmentierung und müde, trockene, fahle Haut.
-ab-
Produkte aus diesem Blogartikel
Inhalt: 0.1 Liter (165,00 €* / 1 Liter)