Die gründliche und dennoch sanfte Reinigung gehört zu den wichtigsten Schritten einer Korean Skincare Routine, denn nur saubere Haut, die frei von Makeup Rückständen und Schmutz ist, kann die darauffolgenden Wirkstoffe richtig aufnehmen. Dass so eine Reinigung im besten Fall aus einem Double Cleanse besteht, bei dem das Makeup zunächst mit einem ölhaltigen Reiniger gelöst und anschließend alle Rückstände mit einem Gel- oder Schaumreiniger entfernt werden, ist mittlerweile den meisten bekannt. Dennoch gibt es zum Thema „Cleansing“ einige Tipps und Tricks, die vielleicht noch nicht jede*r kennt und die wir im heutigen Blogpost verraten.
Schmerzende Pickel, Rötungen und im schlimmsten Fall sogar dauerhafte Narben – Akne kann einem das Leben schwer machen und wer selbst darunter leidet oder gelitten hat, wird wissen, wie sehr einen dieser Hautzustand im Alltag beeinflussen kann. Das Abdecken dauert und auch bei der Skincare Routine gilt es einiges zu beachten, um die eh schon gerötete und geschädigte Haut nicht noch mehr zu stressen. Auch bei der täglichen Reinigung aknegeschädigter Haut gilt es einiges zu beachten und wir verraten deshalb heute alle Do’s & Dont’s zur Gesichtsreinigung bei Akne.
Double Cleansing ist nicht nur bei den KoreanerInnen total angesagt, sondern wird mittlerweile auch bei uns in Europa gerne gemacht und stellt die effektivste Methode dar, um Makeup, Schmutz und Talg restlos von der Haut zu entfernen und sie porentief zu reinigen. Dabei wird im ersten Schritt ein ölhaltiger Cleanser verwendet, wie beispielsweise ein Cleansing Balm oder ein Cleansing Öl. Wir wollen heute jedoch vor allem auf den zweiten Schritt eingehen, der aus einem tensidhaltigen Cleansinggel oder Foam besteht, das eventuelle Ölreste und auch Schmutz und Makeup komplett entfernt und in besten Fall eine saubere, aber trotzdem genährte Haut hinterlässt.