Gratis Tester
@kbeautyhouse.de
Schnelle Lieferung

Korean Beauty Blog


Hier erfahrt ihr alles über Koreanische Hautpflege und die Star Produkte wie Ampullen, Seren, Hautcremes und Tuchmasken. K-Beauty-Inhaltsstoffe und ihre besondere Anwendung für trockene oder empfindliche Haut finden hier genauso eine Plattform wie die Anwendung der einzelnen Skincare Schritte.

Hier erfahrt ihr alles über Koreanische Hautpflege und die Star Produkte wie Ampullen, Seren, Hautcremes und Tuchmasken. K-Beauty-Inhaltsstoffe und ihre besondere Anwendung für trockene oder... mehr erfahren »
Fenster schließen
Korean Beauty Blog


Hier erfahrt ihr alles über Koreanische Hautpflege und die Star Produkte wie Ampullen, Seren, Hautcremes und Tuchmasken. K-Beauty-Inhaltsstoffe und ihre besondere Anwendung für trockene oder empfindliche Haut finden hier genauso eine Plattform wie die Anwendung der einzelnen Skincare Schritte.

Active Ingredients wie chemische Peelingsäuren, Retinol oder Vitamin C sind mittlerweile Bestandteil viele Skincare Routinen und viele haben oft das Gefühl, dass diese Actives irgendwie nicht genug Power haben und würden die Wirkung gerne verstärken. Wir erklären deshalb heute, warum die Power der Wirkstoffe oft trotzdem ausreichend ist, auch wenn es sich nicht danach anfühlt, wer die Wirksamkeit von Produkten gefahrlos erhöhen kann und wie genau das funktioniert.
Unsere Hautbarriere schützt uns vor schädlichen äußeren Einflüssen, wie Viren, Bakterien, UV-Strahlung und oxidativem Stress. Ist die Hautbarriere geschädigt, äußert sich das oft in Rötungen, Unreinheiten oder trockenen Stellen. Deshalb ist es wichtig, die Hautbarriere zu stärken und aufzubauen, denn andernfalls können chemische Peelings oder Retinolprodukte die Hautbarriere weiter schädigen und man gerät in eine Art Teufelskreis. Wir stellen deshalb heute eine Beispielroutine für normale bis trockene Haut vor, die die Hautbarriere stärkt und dafür sorgt, dass die Haut strahlend und gesund bleibt.
Es gibt Pflegeprodukte mit wenigen und welche mit vielen verschiedenen Inhaltsstoffen. Aber was ist eigentlich besser und kann man das überhaupt pauschal sagen? Inwiefern spielen Hauttyp und Hautbedürfnisse hier eine Rolle und kann man seine Routine mit vielseitig formulierten Produkten auf ein Produktminimum reduzieren? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund und verraten außerdem, was jeweils unsere persönlichen Favoriten unter den minimalistisch formulierten Produkten und den vielseitig formulierten Produkten sind.
Es gibt Pflegeprodukte mit wenigen und welche mit vielen verschiedenen Inhaltsstoffen. Aber was ist eigentlich besser und kann man das überhaupt pauschal sagen? Inwiefern spielen Hauttyp und Hautbedürfnisse hier eine Rolle und kann man seine Routine mit vielseitig formulierten Produkten auf ein Produktminimum reduzieren? Diesen Fragen gehen wir heute auf den Grund und verraten außerdem, was jeweils unsere persönlichen Favoriten unter den minimalistisch formulierten Produkten und den vielseitig formulierten Produkten sind.
„Pilling“ kennen wahrscheinlich die meisten von Strickpullovern, aber auch viele Skincare Junkies werden es schon erlebt haben. Es gibt nichts ärgerlicheres, als wenn man gewissenhaft mehrere Schichten verschiedener Hautpflegeprodukte aufträgt und die sich dann mit dem letzten Produkt zu einer komischen, festen Schicht verbinden und in kleinen Knötchen von der Haut abrollen lassen. Das ist übrigens meistens keine Haut, die sich da abrollt, sondern nur Produkt, auch wenn es nicht so aussieht. Doch was genau führt zu diesem Effekt und wie kann man das Pilling verhindern?
Aller Anfang ist schwer und wer erstmals in die Thema Skincare eintaucht, wird schnell feststellen, dass Hautpflege viel umfangreicher herausfordernder sein kann, als man anfangs dachte. Chemische Peelings, fermentierte Wirkstoffe, okklusive Cremes oder Hyaluronsäure & Vitamin C – Bei den ganzen Inhaltsstoffen und Kombinationsmöglichkeiten kann man schon mal überfordert sein und wir legen euch hier zum einen unseren Skincare Glossar ans Herz, wo wir in mehreren Teilen diverse Begriffe aus der Hautpflege erklären. Außerdem haben wir heute einen kleinen Guide zusammengestellt, mit absoluten Anfänger Produkten mit toller Wirkung für alle, die noch nicht so tief im Skincare Game drin sind, aber Lust haben, sich näher mit der Thematik zu beschäftigen.

Der Valentinstag steht vor der Tür und egal was man vom Blumen- und Pralinentag halten mag, wir finden, das ist eine super Idee, mal ein paar neue Makeup Produkte auszuprobieren und vor allem den ein oder anderen Lippenstift auf seine Kusstauglichkeit zu prüfen. Deshalb gibt es heute unsere liebsten Produkte für ein romantisches Makeup und Lippenstift Tipps, die auch die wildeste Knutscherei überstehen.
Was hat es mit Intensivkuren für die Haut auf sich? Produkte, die man nur einige Tage oder maximal Wochen anwendet und die der Haut einen Boost verleihen sollen? Was bringen diese Produkte und können sie wirklich zu einem langfristig schöneren Hautbild verhelfen, auch wenn man sie nur temporär anwendet? Wir haben heute das Konzept „Intensivkuren“ etwas genauer unter die Lupe genommen und verraten, ob es sich lohnt, ab und an so eine Kur in die Pflegeroutine zu integrieren, oder ob es genügt, Produkte für den dauerhaften Gebrauch zu verwenden.
Wir alle haben sie – Die Angewohnheiten in unserer Beauty Routine, bei denen wir vielleicht sogar schon wissen, oder zumindest ahnen, dass sie nicht gut für die Haut sind, die wir aber irgendwie doch nicht lassen können. Wir haben heute einige dieser schlechten Beauty Angewohnheiten zusammengetragen und erklären, warum man den ein oder anderen bad habit unbedingt lassen sollte!
Die Blätter färben sich langsam bunt und draußen wird es deutlich kühler und ungemütlicher. Keine Frage, der Herbst ist da und das bedeutet für viele, dass man ab und zu die Heizung aufdreht, ein heißes Bad nimmt und sich in eine Wolldecke einkuschelt. Leider hat das häufig auch direkte Auswirkungen auf die Haut und während im Sommer noch eine leichte Gelcreme genügte, darf es jetzt gerne eine etwas reichhaltigere Pflege sein. Wir stellen deshalb heute unsere liebste Pflegeserie für trockene Haut im Herbst und Winter vor und verraten außerdem den ein oder anderen Hack, wie man die Pflegeroutine mit einfachen Mitteln reichhaltiger gestalten kann, ohne direkt alle Produkte auszutauschen.
Für all diejenigen, die das ganze Jahr über mit trockener Haut zu kämpfen haben, haben wir heute eine kleine Home Spa Routine zusammengestellt. Denn die nährt und pflegt auch sehr trockene Haut und verbreitet dabei trotzdem ein sommerliches Gefühl.