Dermaplaning, oder auch die Entfernung der feinen Gesichtshärchen bei Frauen liegt momentan total im Trend, denn es soll dafür sorgen, dass die Haut mehr strahlt, entfernt abgestorbene Hautschüppchen wie ein Peeling und lässt die Foundation besser mit der Haut verschmelzen. Wer sich selbst die Gesichtshärchen entfernen möchte, sollte jedoch einiges beachten, denn hierbei können natürlich auch Dinge schiefgehen und das kann mitunter schmerzhaft sein und zu Entzündungen und co. führen. Wir verraten heute deshalb alles, was du zum Thema Dermaplaning wissen musst und wie du damit wirklich tolle Ergebnisse für deine Haut erzielen kannst.
Spannen, Brennen, Rötungen – Immer mehr Menschen sind von sensibler Haut betroffen, die nicht jedes Produkt verträgt und trotzdem Pflege benötigt. Doch wo liegen die Ursachen für sensible Haut? Wir sind der Thematik auf den Grund gegangen und verraten heute, was die Unterschiede zwischen sensibler und sensibilisierter Haut sind und was man tun kann, um diesen Hautzustand langfristig zu verbessern.
Sensible Haut benötigt besonders viel Pflege. Diese sollte reizlindernd wirken, die Haut beruhigen und sie im besten Fall mit viel Feuchtigkeit versorgen. Wir stellen heute deshalb den Wirkstoff Allantoin etwas genauer vor, der all diese Eigenschaften hat und deshalb perfekt für empfindliche Haut und sogar zur Babypflege geeignet ist.
Sehr empfindliche Haut kann belastend sein und bei kaum einem anderen Hauttyp muss man so sehr aufpassen, welche Produkte man verwendet, da schon die einmalige Anwendung eines nicht zur eigenen Haut passenden Produkts dazu führen kann, dass die Haut regelrecht ausrastet. Rötungen, Spannungsgefühle, aber auch Pickel oder juckende und sich schuppende Stellen sind nicht selten die Folge und weniger ist hier oft mehr. Wir stellen heute deshalb eine Beispiel-Routine aus dem Korean Beauty House für sehr sensible Haut vor, die auf alles überflüssige verzichtet, die Haut aber dennoch beruhigt und sie mit viel Feuchtigkeit versorgt.
Mit ihren leuchtend gelben oder orangefarbenen Blüten sieht die Calendula nicht nur besonders hübsch aus, sie ist auch für ihre vielen gesundheitlich positiven Wirkungen bekannt und deshalb bereits seit dem Mittelalter nicht mehr aus der Pflanzenheilkunde wegzudenken.