Schwellungen reduzieren, die Konturen straffen und sogar Fältchen verbessern – All das verspricht der Face Cupping Trend, den man momentan überall auf Social Media sieht und den wir uns natürlich auch genauer angeschaut haben. Wir verraten dir deshalb heute, wie du das „Schröpfen im Gesicht“ richtig anwendest und worauf du dabei unbedingt achten solltest!
Face Cupping – Das verbirgt sich hinter dem TikTok Trend
Wenn du dich jetzt immer noch fragst, was genau es mit dem Face Cupping auf sich hat, haben wir nun die Antwort für dich. Der Begriff „Schröpfen“ ist hier gar nicht so weit hergeholt, denn es wird mit einem speziellen Tool ein Unterdruck auf der Haut erzeugt, genau wie beim Schröpfen auf dem Rücken. Im Gegensatz zum klassischen Schröpfen, wo der Unterdruck so stark ist, dass zum Teil starke Male auf der Haut entstehen, die dann auch über Tage oder sogar Wochen sichtbar sind, wollen wir das im Gesicht natürlich auf keinen Fall! Face Cupping sollte immer sanft sein und nie Schmerzen oder ein Unwohlsein verursachen!
Konkret verwendet man beim Face Cupping speziell darauf ausgelegte Cups, wie die aus dem B.WELL Garden Cupping Set Face & Body. Das Set enthält, wie der Name schon verrät, mehrere Cups für das Gesicht, aber auch für den Körper. Sie unterscheiden sich vor allem in der Größe des Glasaufsatzes, das hier an einen Ballon angebracht ist, mit dem der gewünscht Unterdruck erzeugt wird. Für das Gesicht empfehlen wir vor allem die kleineren beiden Cups, um jede Region optimal, aber dennoch sanft zu behandeln.
So funktioniert Face Cupping und darauf solltest du achten
Beim klassischen Schröpfen am Rücken verbleiben die Gefäße mit dem Unterdruck für mehrere Minuten an einer Stelle und werden nicht bewegt. Anders funktioniert das beim Face Cupping, denn hier werden die Cups während der Anwendung über die Haut bewegt. Das schützt zum einen davor, dass Blutergüsse entstehen und sorgt außerdem für eine flächendeckend gesteigerte Durchblutung. Zudem kann angestaute Flüssigkeit so besser abtransportiert werden. Wichtig ist dabei, dass du die Cups von innen nach außen bewegst, also von der Nase seitlich zur Wange hin und von den Brauen hoch zum Haaransatz.
Face Cupping solltest du außerdem immer nach der Reinigung auf sauberer Haut anwenden. Nach der Behandlung kann die Haut die Pflegeprodukte besonders gut aufnehmen und wirkt hier wie ein Booster für deine Hautpflege. Für ein besseres Gleiten über die Haut kannst du die Cups jedoch in Verbindung mit einem Gesichtsöl anwenden. Das empfehlen wir vor allem, wenn du sonst eben zu Blutergüssen neigen würdest, oder auch für empfindliche Hauttypen. Dazu eignet sich beispielsweise das PYUNKANG YUL Oil sehr gut. Dieses hochwirksame Öl enthält eine kraftvolle Mischung aus pflanzlichen Ölen wie Jojoba, Geranie und Rosmarin und bietet antioxidativen Schutz. Durch eine tiefe Hydratation unterstützt es die Wiederherstellung des Feuchtigkeitshaushalts und stärkt deine Haut. In Kombination mit den Cups sorgt es für ein besonders frisches Aussehen und wirkt wie ein Wake up Call auf deine Haut.
Konkret setzt du nun also den Cup auf deine Haut direkt neben der Nase, drückst den Ballon oben zusammen und lässt ihn dann langsam wieder los. So entsteht ein Unterdruck und der Cup sollte an der Haut haften. Du kannst ihn nun langsam zum äußeren Rand deines Gesichts ziehen. Durch ein erneutes Drücken des Ballons löst du den Cup wieder von der Haut. Anschließend kannst du ihn etwas versetzt wieder ansetzen und so nach und nach dein ganzes Gesicht und auch den Hals und das Dekolleté bearbeiten.
Wichtig: Face Cupping ist nicht für jede*n geeignet! Wir empfehlen die Anwendung ausschließlich auf gesunder, intakter Haut, also nicht bei Akne, offenen Wunden, Ausschlag oder Entzündungen. Wer sehr zu Blutergüssen neigt oder empfindliche Haut hat, sollte ebenfalls vorsichtig sein.
Face Cupping ist natürlich auch Übungssache und du solltest dich vorsichtig herantasten. Anfangs solltest du die Cups maximal 1-2 mal wöchentlich anwenden. Dann kann das Face Cupping aber vor allem für straffere und definiertere Konturen sorgen und der Haut so ein frischeres Aussehen verleihen.