Gratis Tester
@kbeautyhouse.de
Schnelle Lieferung

Mythos Hairwashing day - Das passiert, wenn du deine Haare täglich wäschst!

Beim Thema „wie oft wasche ich meine Haare?“ gehen die Meinungen und Vorlieben komplett auseinander und während die einen jeden zweiten Tag oder sogar täglich waschen, halten es die anderen locker 5-7 Tage ohne eine Harwäscheaus. Aber was ist denn nun besser für Haare und Kopfhaut und kann man das so pauschal überhaupt sagen? Wir haben nachgeforscht und verraten dir heute, wie du für dich ganz persönlich dein optimales Hairwashing Intervall herausfindest. 

 

Das passiert, wenn du deine Haare täglich wäschst – Fettiges Haar & Kopfhaut 

Wer seine Haare täglich wäscht, macht das meist nicht aus Spaß an der Freude, sondern weil die Haare bereits am Abend wieder fettig aussehen, wenn sie morgens gewaschen wurden. Ähnlich wie bei fettiger Haut im Gesicht reagiert hier auch die Kopfhaut mit einer Überproduktion an Talg. Das kann verschiedenste Ursachen haben. Bei manchen ist fettige Haut einfach ihr Hauttyp, auch am Kopf. Bei anderen hingegen hat es hormonelle Ursachen, beispielsweise nach dem Absetzen der Pille oder nach einer Schwangerschaft 

Wir erinnern uns noch, als es Trend war, die Haare „ausfetten“ zu lassen, sie also konsequent 7 oder sogar 14 Tage nicht zu waschen, egal wie fettig sie waren. Diese Technik können wir nicht empfehlen! Wer wirklich fettige Kopfhaut hat und seine Haare 14 Tage nicht wäscht, wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit Irritationen und Reizungen bekommen, da die Ablagerungen auf der Kopfhaut die Poren verstopfen. Wenn du also eine sehr fettige Kopfhaut hast, kannst du durchaus mal einen oder zwei Tage länger mit dem Waschen warten, du solltest es aber nicht übertreiben und deine Kopfhaut im Zweifelsfall lieber öfter reinigen.  
Wichtig: Du solltest unbedingt milde Produkte verwenden, die deine Kopfhaut nicht zusätzlich reizen! Bei uns im Korean Beauty House findest du das AROMATICA Tea TreePurifying Shampoo. Dasist speziell für empfindliche Kopfhaut und schnell fettendes Haar geeignet. Es reinigt und erfrischt die Kopfhaut und hilft zudem bei der Kontrolle von übermäßiger Talgproduktion, damit die Poren eben nicht verstopfen und es nicht zu Irritationen kommt.  

Weniger zu fetten kannst du deiner Kopfhaut nur bedingt antrainieren. Einen großen Unterschied können hier aber die richtigen Produkte machen.  

 

Das passiert, wenn du deine Haare täglich wäschst – Trockene Kopfhaut 

Menschen die eher zu trockener Kopfhaut neigen, werden ihre Haare im Normalfall nicht täglich waschen, da es schlichtweg nicht nötig ist. Wenn du es jedoch trotzdem machst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du deine Kopfhaut damit reizt und noch mehr austrocknest. Klar kann das mal phasenweise passieren, zum Beispiel wenn du Sport machst und viel schwitzt oder auch mal im Wellness Urlaub. Da möchte man nach der Sauna natürlich auch wieder frische Haare haben.  
Unser Tipp: Oft genügt es, die Haare einfach nur mit lauwarmem Wasser auszuspülen, ohne Shampoo! Das kannst du bei trockener Kopfhaut getrost nur alle paar Tage verwenden. Wir empfehlen hier das LADOR Moisture Balancing Shampoo. Das ist ideal für trockenes und kraftloses Haar und eine trockene Kopfhaut, da es Silikon-Rückstände entfernt und somit mehr Volumen schenkt. Zudem wird die Kopfhaut sanft dank der enthaltenen Fruchtsäure (Citric Acid, AHA) von abgestorbenen Hautschüppchen befreit, sodass sie wieder frei atmen kann und ein gesundes Haarwachstum möglich ist. AHA ist also nicht nur bei trockener Haut im Gesicht eine tolle Option, sondern auch bei trockener Kopfhaut! 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
-20% Haarpflege
Ein Teebaum Shampoo der Marke Aromatica AROMATICA Tea Tree Purifying Shampoo
Inhalt 0.4 Liter (52,00 € * / 1 Liter)
20,80 € * 26,00 € *