Gratis Tester
@kbeautyhouse.de
Schnelle Lieferung

Face steaming - Das bringen die Dampfbäder für das Gesicht wirklich

Die meisten werden es kennen – Das tolle Dampfgerät bei der Kosmetikerin / beim Kosmetiker, das angeblich die Poren öffnet und die Haut so bereit für die Ausreinigung macht, bzw dabei hilft, dass Wirkstoffe z.B. aus Face Masks besser in die Haut eindringen können. Aber hast du dich auch schon mal gefragt, ob das überhaupt  wirklich sinnvoll ist und wie ist das mit den Dampfgeräten für Zuhause? Haben die einen echten Mehrwert für deine Pflegeroutine oder können sie deiner Haut bei falscher Anwendung sogar schaden?

 

Das bewirkt der warme Dampf auf deiner Haut

Grundsätzlich muss man hier natürlich unterscheiden, ob du dein Gesicht einfach über einen Topf heißes Wasser hältst und den Dampf aufsteigen lässt, oder ob du ein Hightech Gerät benutzt, das den Dampf ganz fein vernebelt. Denn ja, das ist definitiv ein Unterschied! Der Dampf über dem Topf ist meist sehr heiß und das ist nicht unbedingt gut für deine Haut. Viele werden es vielleicht aus der Sauna kennen: Danach wirkt die Haut zwar erst mal super weich und geschmeidig, vor allem trockene Hauttypen müssen aber direkt danach unbedingt cremen, sonst spannt die Haut und wird extrem trocken.

Also merke: Die klassische Variante mit dem Topf ist tatsächlich nicht die erste Wahl, wenn es um ein Dampfbad für das Gesicht geht, denn die Hitze trocknet die Haut noch zusätzlich aus.

Anders sieht es da bei den Geräten mit Nano Technologie aus. Die können den Dampf extrem fein vernebeln und so dabei helfen, dass die Haut zum Beispiel Skincare Wirkstoffe besser aufnehmen kann.

 

So wendest du Face Steaming an

Wir empfehlen beim Face Steaming vor allem zwei Varianten. Bei der ersten wird der Dampf nach der Reinigung, aber vor der Skincare Routine für ein paar Minuten auf die Haut gegeben. Anschließend wird die Routine aufgetragen, sobald sich die Haut nicht mehr komplett nass anfühlt. Du kannst dein Gesicht zur Sicherheit auch kurz trocken tupfen

Unser Favorit ist jedoch folgende Methode: Du kannst das Face Steaming auch mit deiner Routine kombinieren und den Dampf nach jedem Schritt kurz auf deine Haut lassen. Das eignet sich vor allem für Produkte wie Hyaluronseren extrem gut. Die solltest du eh auf feuchte Haut auftragen, weil ein Hayluronserum auch immer Feuchtigkeit in der Umgebung braucht, die es dann in die Haut schleust. Auf trockener Haut ist der Effekt nur halb so toll. Wenn du also direkt vor und nach dem Auftrag des Serums den Steam benutzt, verstärkst du hier die Wirkung!

Dazu eignet sich beispielsweise das DEAR, KLAIRS Rich Moist Soothing Serum. Das hochkonzentrierte Serum ist mit einer Mischung aus hochwirksamen feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure und Glycerin angereichert, die beruhigend wirken und die Feuchtigkeitsdepots der Haut auffüllen – ideal für empfindliche oder dehydrierte Haut. Mit seiner leichten Textur zieht es schnell ein und sorgt für sofortige und langanhaltende Hydration ohne Reizung. In Kombination mit einem Face Steamer verhilfst du deiner Haut so zu einem absoluten Feuchtigkeitskick!

Auch toll: Das VILLAGE 11 FACTORY Hydro Boost Serum. Das ist ein tief hydratisierendes Serum mit 8 Arten von Hyaluronsäure und Jojoba-Estern für besonders vitale, strahlende Haut. Der V11-Komplex schützt die Haut außerdem vor Umweltschäden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Face Steaming grundsätzlich für alle Hauttypen geeignet ist, auch bei Unreinheiten. Wichtig ist, dass der Dampf nicht zu heiß ist und dass du deiner Haut währenddessen oder direkt im Nachgang viel Feuchtigkeit zuführst!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
DEAR, KLAIRS Rich Moist Soothing Serum DEAR, KLAIRS Rich Moist Soothing Serum
Inhalt 80 Milliliter (0,29 € * / 1 Milliliter)
23,00 € *
VILLAGE 11 FACTORY HYDRO BOOST SERUM 50ml VILLAGE 11 FACTORY Hydro Boost Serum 50ml
Inhalt 0.05 Liter (538,00 € * / 1 Liter)
26,90 € *